Freitag, 14. Februar 2014

Kalenderhülle

Mein Kalender brauchte dringend eine schöne Hülle...

denn ich liebe Kalender,
und trotz Handy, Outlook & Co. bevorzuge ich den klassischen Kalender ...
Leider sind sie optisch meist nicht so toll .... vor allem, da ich meist
sog. Familienkalender kaufe, damit ich auch wirklich alle Daten und Termin im Blick habe.
Aber wozu habe ich denn ne Nähmaschine und Unmengen an Stoff zuhause ....??




Dienstag, 28. Januar 2014

Kissenhülle mit Häkel-

und Webeinsätzen...

Die Kinder einer Freundin haben zum Geburtstag der Oma jeweils etwas gehäkelt oder auf dem Webrahmen gewebt.
Aber so allein sah es recht "nackig" aus...
Also haben wir uns überlegt, dass wir eine Kissenhülle drumherum basteln ... 
Aber wie ????

Ich habe noch nie Wolle mit der Maschine vernäht ? Ihr ??

Ging erstaunlich gut ... wir haben die Web-und Häkelarbeiten zusammengenäht, dann an allen Seiten einen Stoffstreifen, damit wir auf die Kissengröße 40 x 40 kommen ...



und dann die Rückseite ganz "normal " aus Stoff mit einem Hotelverschluss ...

das Extra des Kissens sind die gehäkelten Bordüren, die meine Freundin mal so schnell nebenbei gemacht hat... 



Alles in allem hat es wunderbar geklappt und das Kissen sieht fantastisch aus ...
und die beschenkte Oma hat sich auch riesig gefreut ...



und weil es eine selbst gemachte Gemeinschaftsarbeit ist, schicke ich es auch gleich zum Creadienstag ...
vielleicht habt ihr auch noch Webrahmen -oder Häkelreste rumliegen und wisst nicht, wass ihr damit anfangen sollt ...

Ich gehe jetzt zum Trommel basteln in den Kindergarten und werde mir
heute Abend anschauen, was die anderen beim Creadienstag so gewerkelt 
haben ...

Liebe Grüße
Ines


Edit: Huch,wo ist den der heutige Creadienstag ???

Montag, 27. Januar 2014

Kuchen im Kaffeebecher

In der Bücherei habe ich mir ein wunderschönes Koch- und Backbuch ausgeliehen...

Es heißt "Home Made - Winter" und ist von Yvette van Boven und ich werde es demnächst nochmal ausführlicher vorstellen.
Ein wirklich tolles Buch, in dem ich stundenlang schmökern könnte ...

Als Erstes haben wir den 3-Minuten - Kuchen im Kaffeebecher ausprobiert....

also schnell angerührt

und wie beschrieben 3 Minuten in die Mikrowelle ...
das hier ist unser zweiter Versuch. Den ersten haben wir mit Backkakao gemacht und 4 Minuten in der Mikrowelle gelassen, da ich nur 800 Watt zur Verfügung habe ....
war sehr trocken und deshalb war die zweite Variante auch nur 3 Minuten drin ... außerdem haben wir diesmal Kaba genommen ... den herben Kakao mag hier nämlich eigentlich gar keiner .... 
Alles was in der Mikrowelle gemacht wird, macht mich erstmal skeptisch ... eigentlich brauche ich das Ding nur zum Aufwärmen der Körnerkissen :-)
Aber es hat funktioniert, und nach drei Minuten kam tatsächlich sowas wie ein Kuchen heraus ....


den haben wir dann in Scheiben geschnitten, mit Ahornsirup beträufelt und mit Puderzucker bestreut ...


unser Fazit ist allerdings : ungenießbar ...
der Kuchen ist einfach sehr geschmacksneutral und nach ein paar Minuten relativ hart ...
vielleicht reißt es das von ihr empfohlene Vanilleeis heraus ....

uns hat er leider nicht so geschmeckt wie erwartet ...

aber Spaß gemacht hat es trotzdem und die Idee finde ich klasse ...
vielleicht werde ich noch ein bißchen herum probieren, denn wenn unerwartet Gäste auftauchen, wäre das eine schnelle Alternative zum "richtigen" Kuchen ....

Liebe Grüße
Ines

Sonntag, 26. Januar 2014

wenn der Postmann klingelt,

freue ich mich eigentlich immer riesig, aber diesmal war das Päckchen
(für das er aber nicht klingeln musste, weil es in den Briefkasten gepasst hat... ) 
etwas ganz Besonderes!!!!

Es kam von der lieben Yase von Alltagsaufhübscher ...
Nachdem Sie ihre tollen Stulpen vorgestellt hatte, wollte ich auch unbedingt welche ... Leider kann ich nicht stricken, also hat sie mir welche gemacht!
Auch an dieser Stelle nochmal vielen, vielen lieben Dank !!! Du hast mir eine riesen Freude gemacht!!


Aber seht selbst :


Ich find sie total klasse ...  Sie passen super und wurden heute auch schon ausgeführt!

Ich wünsche Euch allen solche tollen Freunde und Bekannte
und noch einen schönen Sonntag Abend!

Liebe Grüße
Ines

Dienstag, 21. Januar 2014

ne neue Yogahose

sollte es werden...
Inzwischen fristen die beiden Hose gemeinsam ihr Dasein zwischen Schlafanzug Oberteilen und dürfen höchstens das Bett mit mir teilen....
(heute fällt das Schreiben recht schwer, eine in Sanddornsaft getränkte Tastatur klebt ;-(    )

Ich habe mir schon ganz lange das Schnittmuster MamaFrida angeschaut und es dann auch endlich mal genäht ....
Als erstes habe ich nen "Teststoff" benutzt, den ich mal günstig bei Buttinette bestellt habe .... und festgestellt, dass er wohl eher ein Vorhang werden wollte ...
Aber die Hose passt und ist bequem ...nur vor die Haustür würde ich damit nicht gehen *  zwinker *


 Passprobe : sitzt auch gut am Po ... meine Schwachstelle (oder sollte ich besser sagen, meine stärkste Seite ;-) )

 mit Zuschauern
das Muster nochmal aus derNähe ... wie gesagt, eher Vorhang als Kleidungsstück ...
aber nach der Testphase als Schlafanzughose äußerst bequem ....

Aber gut, ne Schlafanzuhose wollte ich ja nicht ... also musste die nächste Variante her ...
weil ich wusste, dass der Schnitt passt, habe ich sogar den geliebten Vögelchenstoff angeschnitten ...
und weil ich sogar noch ein bißchen schlauer als die Erfinderin sein wollte, habe ich lange Bündchen rangebastelt, aber ab einer selbst definierten Höhe und mit Bündchenstoff ....

grrrr, auch nicht wirklich gut ... 





durch den schweren Bündchenstoff zieht es die ganze Hose nach unten ... und da ich das Bündchen weiter machen musste als gewollt, damit ich es überhaupt an die Hose ran kriege, habe ich es im Nachhinein innen mit einer Naht enger gemacht .. mit dem Ergebnis, dass es zwickt und scheuert ....
Außerdem schreien die Vögelchen auf der Hose geradezu nach Bett, oder ??
also im Ernst, ich möchte so nicht im Yogastudio auflaufen .... 

dann eben noch ne Schlafanzughose ... und ne Jogginghose, die mit ins Yoga darf, habe ich mir bei H&M gekauft ...

weil der Stoff aber trotzdem sooo schön ist, hab ich aus den Resten noch ne Mütze für die Große genäht ... 
und die hat dann auch mir gefallen .....







 was lernen wir daraus ?
Übung macht den Meister ...und nicht jeder Stoff passt zum gewählten Schnitt .... ;-)

In diesem Sinne, 

einen schönen Abend und viel Spaß mit Euren Schlafanzughosen ...

und weil schon wieder Dienstag ist, schlendere ich noch ne Runde beim Creadienstag vorbei

Viele Grüße
Ines




Dienstag, 14. Januar 2014

Häkellust

oder eher der Versuch das Häkeln zu Lernen :-)
Mützen und Schals krieg ich ja schon ganz ansehnlich hin, aber an Weiteres habe ich mich noch nicht gewagt ...
Als ich diese Wolle hier entdeckt habe, musste ich mir aber was einfallen lassen, denn die wollte ich unbedingt mitnehmen ... 
Sie ist von Lans Grossa und hat einen Baumwollanteil, weshalb sie lt. Verkäuferin auch für UTENSILOS gut geeignet ist ...

Das war dann mein Stichwort ... bisher habe ich Utensilos immer nur aus Stoff genäht, warum nicht mal eins Häkeln ...
Usprünglich sollte es für die Schnuller meiner Tochter werden ... aber irgendwie habe ich mich in der Größe verschätzt ...

und da ich es nicht wieder auftrennen wollte, haben jetzt die Tampons auf dem Klo ein neues Zuhause gefunden... So muss ich auch nicht immer umständlich im Schrank kramen * hust *



und weil ich es geschafft habe, den Post am Dienstag einzustellen, wandert er auch gleich zum Creadienstag.

Einen schönen Tag und viel Spaß beim Suchen nach neuen Ideen (und Finden :-)  )

Liebe Grüße 
Ines

Montag, 13. Januar 2014

Dinkel - Buchweizen - Brot

Ich backe wirklich gern selber Brot ... 
Zwar nicht jede Woche, aber dennoch öfter als früher ...

Dieses Brot haben wir letztes Wochenende ausprobiert :



Das schmeckt wirklich sehr lecker, auch wenn Buchweizen erstmal ungewöhnlich klingt ... 
Es ist ziemlich fest in der Struktur, was ich persönlich aber sehr gern mag ...

und wer es ausprobieren möchte, hier ist das Rezept:


350 gr Dinkel 
150 gr Buchweizen
(ich habe jeweils das volle Korn genommen und es im Thermomix gemahlen, es funktioniert aber sicher auch, wenn man gleich das Mehl verwendet)
350 gr lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe
15 gr Salz
40 gr Essig
90 gr Sonnenblumenkerne
90 gr Kürbiskerne
50 gr Sesam

ca. 80 gr Haferflocken

Zubereitung:

Wasser und Hefe verrühren, die Mehlmischung, Salz, Essig, Sonnenblumenkerne und Sesam dazugeben und ebenfalls verrühren.
Den Teig in eine gefettetemit Hafenflocken ausgestreute Kastenform geben und die Oberfläche des Brotes ebenfalls mit Haferflocken bestreuen ...
Das Brot in den kalten! Backofen schieben und 50 - 60 Minuten bei 220° Grad backen ...


Uns schmeckt es wirklich sehr gut, wobei ich hier von meinem Mann und mir rede :-)
Die Kinder ziehen aufgrund der Körner Toastbrot vor :-)

Falls ihr es auch probiert, Guten Appetit 

Ansonsten allen noch einen schönen Abend!