sooo, da ich heute (zwangs)frei habe aufgrund fehlender Kinderbetreuung, habe ich endlich meinen neuen Türkranz fertig gemacht.
Den Weidenkranz hatte ich am Vatertag auf dem Handwerkermarkt gekauft, nur leider lag er seitdem im Büro, weil ich ihn noch "aufhübschen" wollte.
So ganz nackt konnte ich ihn mir an der Haustür doch nicht vorstellen ...
aber mit einer grünen Filzkordel und einem Stoffvögelchen kann er sich sehen lassen ...
Jetzt ist er nicht mehr nackt, aber trotzdem noch schlicht und unaufdringlich ...
Hach, ich finde Weidenkränze toll, sie sind so wandelbar ...
Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart !
Montag, 24. Juni 2013
Sonntag, 23. Juni 2013
Endlich blüht es
überall im Garten und angesichts des schönen Wetters kann man den Ausblick auch vom Garten aus und nicht nur hinter Fensterscheiben genießen ...
ich hatte so gehofft, dass das Sonntagsfrühstück draußen statt finden kann ...
aber leider ist es dafür heute zu kalt ...
so, und jetzt dürft ihr mitgucken :-)
Ich wünsche Euch einen hoffentlich sonnigen Sonntag (meine Bilder sind von gestern)
wir werden ihn am Max Eyth See verbringen (sofern es nicht noch regnet ... )
ich hatte so gehofft, dass das Sonntagsfrühstück draußen statt finden kann ...
aber leider ist es dafür heute zu kalt ...
so, und jetzt dürft ihr mitgucken :-)
man beachte die Hummel im Landeanflug :-)
Ich wünsche Euch einen hoffentlich sonnigen Sonntag (meine Bilder sind von gestern)
wir werden ihn am Max Eyth See verbringen (sofern es nicht noch regnet ... )
Samstag, 22. Juni 2013
Holunderblüte
den Mäusezahn und mich könnte man auch als Holunderblütenjunkie bezeichnen ...
wir lieben den Sirup und trinken ihn literweise mit Wasser
(ich dann abends auch gern mal mit Sekt ...)
Da bei uns im Garten ein wunderschöner Holunderstrauch wächst und grad in voller Blüte steht, haben wir letzte Woche geerntet und gestern Sirup gekocht ...
also mal vorab: der Sirup ist superlecker geworden ...
das Desaster bzw. Küchenchaos hat den Geschmack aber anfangs etwas überdeckt :-)
mir ist nämlich der Sirup übergekocht und zwar ganz nach dem Motto:
ich guck mal wieder hin, ohhh, es kocht gleich über .... wuuahahhhhhh es kocht über :-)
und Sirup auf dem Ceranfeld ist nicht lustig .... vor lauter hektischem Lappenangeln ist hinter mir noch eine Flasche runter gefallen und dann hatte ich noch grüne Glassplitter in der Küche liegen ...
die mein Mann zum Glück schnell weg gesaugt hat, denn die Kinder wollten unbedingt schauen, warum Mama so unverschämt und laut flucht ....
Nach dem Einfüllen in die Flaschen und dem endgültigen Garaus der Zuckerpampe auf dem Herd (Prowin sei Dank * gg * ) konnte ich die erste selbst gemachte Holunderblütenlimonade auch richtig genießen ...
Gekocht habe ich den Sirup nach diesem Rezept von meiner Schwiegermama:
(es kocht übrigens nur dann über, wenn man die doppelte Menge nimmt, aber der Topf ein winziges bißchen zu klein ist :-) )
und weil es so schön war, habe ich heute gleich nochmal welche gepflückt und angesetzt, diesmal aber zusätzlich mit Zitronenmelisse ...
wir lieben den Sirup und trinken ihn literweise mit Wasser
(ich dann abends auch gern mal mit Sekt ...)
Da bei uns im Garten ein wunderschöner Holunderstrauch wächst und grad in voller Blüte steht, haben wir letzte Woche geerntet und gestern Sirup gekocht ...
also mal vorab: der Sirup ist superlecker geworden ...
das Desaster bzw. Küchenchaos hat den Geschmack aber anfangs etwas überdeckt :-)
mir ist nämlich der Sirup übergekocht und zwar ganz nach dem Motto:
ich guck mal wieder hin, ohhh, es kocht gleich über .... wuuahahhhhhh es kocht über :-)
und Sirup auf dem Ceranfeld ist nicht lustig .... vor lauter hektischem Lappenangeln ist hinter mir noch eine Flasche runter gefallen und dann hatte ich noch grüne Glassplitter in der Küche liegen ...
die mein Mann zum Glück schnell weg gesaugt hat, denn die Kinder wollten unbedingt schauen, warum Mama so unverschämt und laut flucht ....
Nach dem Einfüllen in die Flaschen und dem endgültigen Garaus der Zuckerpampe auf dem Herd (Prowin sei Dank * gg * ) konnte ich die erste selbst gemachte Holunderblütenlimonade auch richtig genießen ...
Gekocht habe ich den Sirup nach diesem Rezept von meiner Schwiegermama:
- 7- 10 große Dolden
- mit 1,5 Liter Wasser übergießen und zwei Tage ziehen lassen
- dann mit 2kg Zucker und 50g Zitronensäure aufkochen lassen und
- in Flaschen füllen
(es kocht übrigens nur dann über, wenn man die doppelte Menge nimmt, aber der Topf ein winziges bißchen zu klein ist :-) )
und weil es so schön war, habe ich heute gleich nochmal welche gepflückt und angesetzt, diesmal aber zusätzlich mit Zitronenmelisse ...
hier mit Wasser übergossen
und so sah das Ceranfeld nach dem Überlaufen aus ...
jetzt werde ich erstmal googlen gehen, was man sonst noch so mit Holunderblüten anfangen kann ...
Samstag, 15. Juni 2013
Fimoknöpfe
die Knete lag schon länger hier, das Werkelbuch aus der Bücherei war besorgt und eines Abends hats mich dann gepackt und ich wollte Fimoknöpfe machen.
Wir waren am Vatertag auf einem Handwerkermarkt und mir haben die Fimosachen so gefallen, dass ich das auch mal ausprobieren wollte....
hier ist das Ergebnis:
Fazit: es hat Spaß gemacht und die Knöpfe sind schön geworden. Mal sehen, ob ich auch mit der Nadel durchkomme bei Annähen.
Aber öfters werde ich das wohl nicht machen .... denn für Fimoperlen mit diesem tollen Blumenmuster die mir so gefallen haben, fehlt mir die Geduld.
Aber wenn die Mäuse bissl älter sind, werden wir uns wohl mal an Fimo-Tieren versuchen ....
Wir waren am Vatertag auf einem Handwerkermarkt und mir haben die Fimosachen so gefallen, dass ich das auch mal ausprobieren wollte....
hier ist das Ergebnis:
Die Schmusekatze konnte es gar nicht erwarten, bis sie damit spielen kann
aus einem Blech mit Fimo-Knopf-Rohlingen wurde ein Glas Fimoknöpfe
(und die Schmusekatze hat riesigen Spaß dieses Glas mehrmals am Tag auszuleeren... da wird das nie was mit Knöpfen annähen)
Hier noch ein Versuch der Nahaufnahme
Fazit: es hat Spaß gemacht und die Knöpfe sind schön geworden. Mal sehen, ob ich auch mit der Nadel durchkomme bei Annähen.
Aber öfters werde ich das wohl nicht machen .... denn für Fimoperlen mit diesem tollen Blumenmuster die mir so gefallen haben, fehlt mir die Geduld.
Aber wenn die Mäuse bissl älter sind, werden wir uns wohl mal an Fimo-Tieren versuchen ....
Freitag, 14. Juni 2013
Fleißig war er
...mein Mann :-)
Bei uns macht die Gartenarbeit mein Mann ... ich habe nicht wirklich einen grünen Daumen.
Das heißt, ich suche aus und er pflanzt und werkelt dann.
Tja, das ist dann mal moderne Arbeitsteilung, oder? :-)
Heute haben wir Terrassenpflanzen gekauft, und obwohl es mittlerweile schon recht dünn auf dem Balkonblumenmarkt aussieht, haben wir noch schöne Sachen gefunden und er hat gleich los gelegt.
Und als ich vorhin wieder nach Hause kam, war alles schon fertig ... Toll, oder?!?!
So, hier kommen die Bilder:
Und da es die nächsten Tage super Wetter geben soll, werde ich wohl ausgiebig Zeit haben, den Ausblick zu genießen.
Ich wünsche Euch ein schönes WE mit hoffentlich ebenfalls gutem Wetter.
Bei uns macht die Gartenarbeit mein Mann ... ich habe nicht wirklich einen grünen Daumen.
Das heißt, ich suche aus und er pflanzt und werkelt dann.
Tja, das ist dann mal moderne Arbeitsteilung, oder? :-)
Heute haben wir Terrassenpflanzen gekauft, und obwohl es mittlerweile schon recht dünn auf dem Balkonblumenmarkt aussieht, haben wir noch schöne Sachen gefunden und er hat gleich los gelegt.
Und als ich vorhin wieder nach Hause kam, war alles schon fertig ... Toll, oder?!?!
So, hier kommen die Bilder:
Und da es die nächsten Tage super Wetter geben soll, werde ich wohl ausgiebig Zeit haben, den Ausblick zu genießen.
Ich wünsche Euch ein schönes WE mit hoffentlich ebenfalls gutem Wetter.
Mittwoch, 12. Juni 2013
Ich war einmal
ein zugeschnittener Rock für die Mama ...
nach dem Zusammennähen habe ich leider meinen Hintern nicht mehr so passend machen können, dass er in den Rock an die dafür vorgesehene Stelle passt :-)
nochmal auftrennen und versuchen einen Reißverschluss einzusetzen ??? nö, da hat mir definitiv die Lust dazu gefehlt ...
eigentlich komisch, denn das Schnittmuster ist das gleiche wie für meinen Vögelchenrock ... sogar noch etwas großzügiger zugeschnitten ...
Hab ich in den letzten Wochen 4 cm im Hüftumfang zugelegt ?? Ähm, ich würde mal sagen eher nicht * hust*
Aber da ich den Stoff auch nicht einfach so wegwerfen oder in die Restekiste wandern lassen wollte, hab ich einen Rock für den Mäusezahn draus gemacht ...
Einfach abgeschnitten, eine Rockbahn aus einem anderen Stoff rangenäht und mit Gummizug zum Verstellen in der Taille.
die Falten sollten so unregelmäßig sein, fallen aber auf dem Bild leider nicht so toll
(Der Mäusezahn hat sich nämlich sogar brav fotografieren lassen)
denn Einkräuseln, wie ich es eigentlich vorhatte, hat mit dem Jeansstoff nicht so richtig funktioniert ...
Jetzt bin ich mit dem Ergebnis aber richtig zufrieden und sie hat den Rock auch gleich in den Kindergarten angezogen ....
Hier die Fotos:
und weil die Schmusekatze auch mit aufs Bild wollte und zufällig auch nen selbst genähten Rock an hat, hier auch noch diese beiden Fotos:
Das hellblaue Schrägband geht über die gesamte Saumlänge, ist hier nur etwas eingerollt.
Im Kindergarten hat übrigens jeder nur nach dem Rock der Kleinen gefragt, ob der selbst genäht ist ...
Heißt das jetzt, der Rock der Großen sieht nicht nach selbst genäht aus, oder er sieht einfach nurschrecklich
nicht gut aus ...
(Was aber auch egal ist, denn dem Mäusezahn und mir gefällt er ... *lach*)
soo, und jetzt wandere ich in die Küche und versuche mich mal an einer Hirsepfanne ...
nach dem Zusammennähen habe ich leider meinen Hintern nicht mehr so passend machen können, dass er in den Rock an die dafür vorgesehene Stelle passt :-)
nochmal auftrennen und versuchen einen Reißverschluss einzusetzen ??? nö, da hat mir definitiv die Lust dazu gefehlt ...
eigentlich komisch, denn das Schnittmuster ist das gleiche wie für meinen Vögelchenrock ... sogar noch etwas großzügiger zugeschnitten ...
Hab ich in den letzten Wochen 4 cm im Hüftumfang zugelegt ?? Ähm, ich würde mal sagen eher nicht * hust*
Aber da ich den Stoff auch nicht einfach so wegwerfen oder in die Restekiste wandern lassen wollte, hab ich einen Rock für den Mäusezahn draus gemacht ...
Einfach abgeschnitten, eine Rockbahn aus einem anderen Stoff rangenäht und mit Gummizug zum Verstellen in der Taille.
die Falten sollten so unregelmäßig sein, fallen aber auf dem Bild leider nicht so toll
(Der Mäusezahn hat sich nämlich sogar brav fotografieren lassen)
denn Einkräuseln, wie ich es eigentlich vorhatte, hat mit dem Jeansstoff nicht so richtig funktioniert ...
Jetzt bin ich mit dem Ergebnis aber richtig zufrieden und sie hat den Rock auch gleich in den Kindergarten angezogen ....
Hier die Fotos:
Das hellblaue Schrägband geht über die gesamte Saumlänge, ist hier nur etwas eingerollt.
Im Kindergarten hat übrigens jeder nur nach dem Rock der Kleinen gefragt, ob der selbst genäht ist ...
Heißt das jetzt, der Rock der Großen sieht nicht nach selbst genäht aus, oder er sieht einfach nur
nicht gut aus ...
(Was aber auch egal ist, denn dem Mäusezahn und mir gefällt er ... *lach*)
soo, und jetzt wandere ich in die Küche und versuche mich mal an einer Hirsepfanne ...
Montag, 10. Juni 2013
Ruhig wars
hier in den letzten Tagen ...
Aber nicht weil ich mega beschäftigt war ... sondern einfach zu faul mich abends noch an den PC zu setzen ....
Meine Eltern waren da, wir waren viel unterwegs bei Freunden, wir haben gespielt, gebastelt und das doch an manchen Tage wunderbare Wetter genossen ...
Die Hautfarbe hat sich von Butterkäse zu leichter Sommerbräune gewandelt :-)
Genäht habe ich auch, aber das zeige ich Euch in den nächsten Tagen, denn jetzt bin ich schon wieder bettreif. *Gähn*
Gute Nacht!
Aber nicht weil ich mega beschäftigt war ... sondern einfach zu faul mich abends noch an den PC zu setzen ....
Meine Eltern waren da, wir waren viel unterwegs bei Freunden, wir haben gespielt, gebastelt und das doch an manchen Tage wunderbare Wetter genossen ...
Die Hautfarbe hat sich von Butterkäse zu leichter Sommerbräune gewandelt :-)
Genäht habe ich auch, aber das zeige ich Euch in den nächsten Tagen, denn jetzt bin ich schon wieder bettreif. *Gähn*
Gute Nacht!
Abonnieren
Posts (Atom)